Die Danfoss A/S ist ein Unternehmen in den Bereichen Wärme- und Kältetechnik sowie Hydraulik- und Elektromotoren. Der Unternehmenssitz befindet sich in Nordborg auf der dänischen Insel Als. Das Unternehmen unterhält 95 Produktionsstätten und beschäftigt weltweit ca. 40.000 Mitarbeiter.
Danfoss wurde 1933 von Mads Clausen als "Dansk Køleautomatik- og Apparat-Fabrik" gegründet. Als erstes Produkt baute Mads Clausen in Lizenz Expansionsventile für Kälteanlagen. Seit 1946 führt das Unternehmen den Namen Danfoss. Der Name setzt sich aus dem Wort Danmark (Dänemark) und dem Verb fosse (strömen) zusammen.
Das bekannteste Produkt von Danfoss ist die Erfindung Clausens aus den 1950er-Jahren, das thermostatische Heizkörperventil. Diese Erfindung ermöglichte eine präzisere Temperaturregelung und trug erheblich zur Energieeinsparung bei. Ein wirtschaftlicher Erfolg stellte sich allerdings erst nach der Energiekrise in den 1970er-Jahren ein.
Danfoss ist seit 1952 in Deutschland vertreten und beschäftigt in Offenbach rund 1.900 Mitarbeiter. Deutschland ist europaweit der größte Markt des dänischen Unternehmens sowie nach den USA und China der drittgrößte weltweit.
Unter Danfoss Power Solutions bietet das Unternehmen Mobilhydraulik-Produkte für das Baugewerbe, die Landwirtschaft und andere Branchen, in denen Geländefahrzeuge eingesetzt werden, an.