1872 gründete Robert Karges in Braunsschweig eine Werkstatt zur Herstellung und Reparatur von Blechbearbeitungsmaschinen für Klempner. 1877 wurde von Gustav Hammer ebenfalls in Braunschweig ein Unternehmen gegründet, das sich auf Maschinen für die Fleisch- und Wurstfabrikation sowie für Zuckerfabriken spezialisierte.
Mit dem Aufschwung der Konservenindustrie in den 1870er-Jahren richteten beide Firmen ihren Fokus zunehmend auf die Entwicklung und den Bau von Maschinen für die Konserven- und Dosenherstellung.
Im Jahr 1899 schlossen sich beide Firmen zusammen und fertigten und verkauften Maschinen aller Art. Bis zu 700 Mitarbeiter hatte das Unternehmen in seiner Glanzzeit.
1907 erfolgte die Ansiedlung der Firma Karges-Hammer an der Frankfurter Straße im Zuge der Industrialisierung. 1995 wurde der Standort von der Frankfurter Straße in den Braunschweiger Stadtteil Veltenhof verlegt. Drei Jahre später das Unternehmen schließlich Konkurs anmelden.