Allweiler Pumpenfabrik AG

1860 übernahm der gelernte Schlosser und Schmied Gotthard Allweiler den damaligen Kleinbetrieb in Singen von seinem Vater Chrysostomus Allweiler, der hauptsächlich von Aufträgen aus der Umgebung lebte. Heute ist Allweiler Bestandteil des US-Konzerns Circor in Massachusetts. 

1879 entschloss sich der damals 42-jährige Gotthard Allweiler seinen Betrieb von Singen nach Radolfzell zu verlegen. Vorausgegangen waren Querelen mit dem Singener Rathaus, das dem kräftig expandierenden Betrieb nicht den notwendigen Grund und Boden für eine Erweiterung zur Verfügung stellen wollte.

Gotthard Allweiler war nicht nur ein perfekter Schlosser, sondern auch ein genialer Tüftler. Ihren Erfolg verdankte die Firma vor allem seiner selbst entwickelten und dann über die ganze Welt verbreiteten zwei- und vierfach wirkenden Flügelpumpe. Später auch Herstellung von automatischen Viehtränkebecken (Übernahme 1986 durch die Firma Hosp) und Kraftfahrzeugteilen. 

1904 starb der Firmengründer und hinterließ ein florierendes Unternehmen. Diese Blütezeit wurde durch den Ersten Weltkrieg gebremst, auch wenn die Firma in diesen vier Jahren unter anderem Pumpen für die Schützengräben herstellte. Aus der Stagnation der Nachkriegsjahre befreite sich Allweiler, 1920 zur Aktiengesellschaft umgewandelt, nach der Währungsreform 1923. Die 1934 einsetzende Aufrüstung hinterließ ihre Spuren auch in der Radolfzeller Firma, die in den folgenden Jahren bis zum Kriegsende Pumpen für den Flugzeugbau herstellte.

1945 kam auch für Allweiler das Ende. Die Betriebsanlagen waren zum Teil kriegszerstört, die Maschinen hatten die französischen Sieger als Reparation abtransportiert. In dieser Notlage wurden die Allweiler-Beschäftigten erfindungsreich, um sich und die Firma über Wasser zu halten. Aus dem Rohmaterial, aus dem im Krieg Rüstungsgüter hergestellt worden waren und das noch übrig war, machte man nun Feuerzeuge, Pfannen und Fensterrahmen aus Guss, Dreifüße für den Schuhmacher, Spankörbe und Schuheisen aus Blech. Man nutzte den Mangel zu einem grundlegenden Neubeginn. Die Serienfertigung des bisherigen Programms wurde einer Rationalisierung unterzogen und neue Produktlinien wurden in Angriff genommen. Neue Fabrikhallen wurden errichtet und der Maschinenpark erweitert. Immer neue Produkte kamen hinzu.

Allweiler gehörte von 1998 bis 2017 zu dem US-Unternehmen Colfax. Die Pumpensparte verkaufte Colfax an den Circor-Konzern mit Sitz in Burlington, im US-Statt Massachusetts.