Sappl Landmaschinen

Die Rotor-Mühle des Ingenieurs Siegfried Sappl vermahlte für die Landwirtschaft Heu, Stroh, Laub, Schilf, Disteln, Grannen, Getreide, Mais, Maiskolben, Wicken, Sojabohnen, Leinsamen, Rüben- und Kartoffelschnitzel, Weinreben, Knochen, Kunstdünger, Torf, Kalk, Steinsalz, Zement usw. Die Rotor-Mühle verarbeitete anscheinend wertlose landwirtschaftliche Abfälle zu hochwertigen Futtermitteln oder Futter-Beimischungen und half die Futtermittelnot in der Schweinemast und Geflügelfütterung zu verbessern. 

Vor und nach dem Zweiten Weltkrieg war Sappl als metallverarbeitender Betrieb tätig und baute für eine kurzfristige Zeit die Rotor-Mühlen. Seit den 1950er-Jahren ist die Firma nicht mehr auf dem Markt präsent.