Lindner Traktorenwerk GmbH

1946 begann Hermann Lindner mit der Produktion von Gebirgsgattersägen in einer kleinen Werkstatt in Kundl. Im Jahr 1948 rollte der erste handgefertigte Traktor aus dem Lindner'schen Traktorenwerk. 

Der Grundstein für die heutige Entwicklung des Familienunternehmens im alpinen Berggebiet wurde 1953 mit dem ersten Vier-Radantrieb-Traktor in Österreich gelegt.

1953 legt Lindner den Grundstein für den heutigen Erfolg des Traktorenwerkes mit der Entwicklung des ersten 4-Radantrieb-Traktors in Österreich. Den Traktor "Bauernfreund" (kurz BF) brachte Lindner 1959 auf den Markt. Dieses Modell war sowohl in der Normalausführung als auch mit Allradantrieb erhältlich und verfügte über einen luftgekühlten 2-Zylinder 4-Takt-Reihenmotor. Die Einführung des Bauernfreunds markierte einen wichtigen Meilenstein für das Unternehmen. 

1968 folgte der erste Transporter für das sehr steile Gelände, 1970 fiel der Startschuss für die eigene Getriebeproduktion. In den 1980er-Jahren erfand Lindner die Seitenschaltung - heute Standard bei modernen Traktoren. Auslöserin war eine Bäuerin, die angeregt hat, die damals übliche Schaltung von der Mitte an die Seite zu verlegen, damit sie im Rock bequemer mit dem Familientraktor arbeiten kann. 

1992 stellte Lindner den ersten Transporter der Marke Unitrac vor. Heute sind europaweit mehr als 10.000 Unitrac-Transporter unterwegs – allein 100 bei der Stadt Wien. 1995 hielt mit der Entwicklung der Geotrac-Serie das Automotive Design im Traktorenbereich Einzug. Mit rund 25.000 Stück ist die Geotrac-Serie die erfolgsreichste Baureihe von Lindner. 2013 präsentierte Lindner mit dem Lintrac den ersten stufenlosen Standardtraktor mit mitlenkender Hinterachse – seit dem Produktionsstart im Jahr 2014 wurden über 4.000 Lintracs produziert. Schon früh hat sich Lindner außerdem mit dem Thema Digitalisierung beschäftigt, um die Arbeit seiner Kundinnen und Kunden zu erleichtern. Eines der Ergebnisse ist TracLink. Damit erkennen die Fahrzeuge Anbaugeräte automatisch oder halten die Spur auf bis zu zwei Zentimeter genau.

Lindner produziert in Kundl innovative und besonders wendige Traktoren für die alpine Berg- und Grünlandwirtschaft, die Kulturlandwirtschaft und den Kommunalbereich. Pro Jahr verlassen 1.200 Fahrzeuge das Tiroler Werk. Die Exportquote liegt bei über 50 %, wichtigste Märkte sind Deutschland, Schweiz, Frankreich, Italien und Slowenien. Lindner beschäftigt 273 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. 

Seit April 2023 wird das Familienunternehmen durch ein dreiköpfiges Team in der vierten Generation geführt.